2019
19.
Dezember

18. JULI
18-22 UHR
DER GROSSE KNALL
-
UNSERE KINDERZIMMER
13. OKTOBER

APRIL
05

11+12
ODAS
stellt sich vor
im Theater Rampe
POP UP – Die Festivalbühne, die Studierende der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in der Foyerhalle im Theater Rampe eingerichtet haben, ist in Bewegung und schafft wechselnde Szenerien: Sie versammelt Einblicke in Arbeiten, Initiativen und Ideen aus der Freien Szene. Treten Sie ein, treten Sie auf!
ODAS ruft zum großen Multiformat vor der Sommerpause!
Studierende aus dem Herzen des Ländles zeigen, was sie in ihren Ateliers, Studios, Proben- und Werkräumen erarbeitet, erbastelt, erdacht, erspielt haben - quasi das Beste aus unseren Kinderzimmern, dem Ort der Imagination, der Kreativität, der Albträume, der ausgelebten Phantasien und der merkwürdigsten Situationen.
In den Räumen des alten Schreibwarenladens Nestel in Bad Cannstatt wird es viel zu sehen, zu erleben, zu reden, zu trinken, zu denken, zu spielen, zu was auch immer geben. Das Multiformat braucht keine Aufzählungen. Es ist alles eins. Es ist ODAS.
Seid dabei!
In einer lauen Sommernacht die anderen Menschen kennenlernen, die sowas ähnliches und etwas ganz anderes in ihren Kinderzimmern machen.

MÄRZ
Eröffnung
von Johannes Hugo-Stoll, Daniela Schöpflin, Natalie Brehmer, Einan Kaku, Jul Scholl, Benjamin Rönsch, Hannah J. Kohler, Caroline Weng, Jan Hottmann, Satoko Kato
im 28 e
19 Uhr
Elisabethenstraße 28
ESCAPE
FROM
HERE

der Rest im Keller.
oder ein interkative
Intstallation
von Max Wahnelt und Zita Gustav Wende
20
2018
DEZEMBER



NOVEMBER
8
SPECK
FEATURE
Wohnparks, Autobahnen, eine Landschaft voller Lagerhäuser. Nichtorte voller breiter, flacher Häuser. Willkommen in der Stadt Suburbia.
15
TOTALITÄT
HÖR (VIDEO)
SPIEL
Therapie, Meditation und Philosophie. Dieses Zeugs erfährst du da.
22
UNTITLED
Der letzte Dokumentarfilm von Michael Glawogger. Eine Reise um die Welt, eine Reise zum Beobachten, zum Hören, zum Verstehen.
NEUER PLAN:
WIR GEHEN INS KINO!
FEMALE PLEASURE
im Atelier am Bollwerk in Stuttgart, 18:00
29
WERK SCHAU
Theater.
Studierende der HMDK präsentieren.












OKTOBER
3
AUSSTELLUNG
Alles ist jetzt relevant, denn sonst gibt es kein Geld. Was ist der Mehrwert von Kunst? Kunst als Ware und wahre Kunst.
von 15:00 bis 20:00
















11
FILM
GOLD-
RAUSCH
Wem gehört ein volkseigener Betrieb am Ende des Sozialismus?
Eine Dokumentation über deutsch-deutsche Eigentumsverhältnisse
18
FÄLLT LEIDER
AUS
25
DIE
GENDERPUNKS
LESEN
1. bite the hand that feeds you
2. become the hand

JUNI
7
FOTOS
&
INSTALLATION
VON EINAN KAKU
14
GOLD
&
FILM
FILMABEND MIT JOHANNES PREUSS
21
OFFENER
WERK
TAG
WUNDERTÜTE
28
SPIEL
ZEIT
ESCAPE ROOM:
GEFANGEN IN DER BAUSTELLE



5
IRRELEVANTE
KUNST
Braucht Kunst eine Funktion oder ist das die Rechtfertigungslogik einer kapitalistischen Gesellschaft, die eine Produktion ohne wirtschaftlichen Mehrwert nicht denken kann? Lasst uns all das in einem ersten Schritt gemeinsam diskutieren! Über den Sommer kann dann gearbeitet werden und im Herbst wollen wir unter dem Titel Irrelevante Kunst alle unsere Nicht-Produkte-Produkte zeigen. Für alle Einzelnen und Gruppen wird es auch ein kleines Budget geben.
12
JULIA SCHMUTZ
THINKING THE TEXT
thinking the text, not reading the text
(a textual experience)
Ein Sprachkörper in 4 1/2 Teilen
19
ROSES WERE HER FAVOURITE FLOWERS
Ödipus heißt Eddie und kämpft sich auf der Suche nach Liebe durch Tokios gay ghetto der 60er.
Seine Abenteuer gehen in die Geschichte des japanischen Filmuntergrunds ein und inspirieren Stanley Kubricks Vision von A Clockwork Orange.
Ein Maskenball in schrillem Schwarzweiß für alle Filmliebenden, Botaniker und queens.
Bara no sôretsu - Funeral Parade of Roses (1969)
Toshio Matsumoto
Japanisch mit Untertiteln
26
AUTO FIKTION
EINE VORORT RADIO SENDUNG

Anlässlich der Emeritierung des Lokaluniversalgenies Fabian Schmidtlein lassen wir die Stationen seines bewegten Lebens Revue passieren. Der Meister selbst wird im Studio sein sowie zahlreiche Weggefährten. Mindestens genauso interessant für alle, die noch nie von Schmidtlein gehört haben. Jede*r kann Weggefährte werden.
JULI
